TV-Herren unterliegen mit 3:6 bei Niederstotzingen 3 und stehen vor dem Abstieg
- info8566434
- 6. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Im wohl vorentscheidenden Spiel um den Klassenerhalt war ein Sieg zwingend notwendig und entsprechend motiviert gingen die TV-Herren bei sengender Hitze in das Duell gegen den direkten Konkurrenten. Erschwert wurde die Aufgabe dadurch, dass Niederstotzingen mehrere Spieler aus der höherklassig spielenden zweiten Mannschaft aufgeboten hatte. In den beiden Auftakteinzeln zeichnete sich schnell ab, dass M. Weber gegen seinen Kontrahenten auf verlorenem Posten stehen würde. Letztendlich musste er eine glatte Zwei-Satz-Niederlage hinnehmen. Eine knappe Angelegenheit war hingegen die Partie von C. Rieberger, der nach einem gewonnenen ersten Satz in den Match-Tie-Break musste, dort aber die Nerven behielt und somit für den Ausgleich sorgte.
Kurz und schmerzlos machte es C. Banzhaf, der lediglich ein Spiel abgab und den TV mit 2:1 in Führung brachte. Im Spitzeneinzel verzweifelte D. Schlenga an der sehr defensiven aber fast fehlerfreien Darbietung seines Gegenübers. Insgesamt unterliefen ihm einfach zu viele unerzwungene Fehler uns so musste er beide Sätze knapp abgeben - 2:2.
In den letzten beiden Einzeln traten dann C. Schrodi und M. Weiler an und wollten mindestens einen Sieg holen um eine gute Ausgangsposition für die drei abschließenden Doppel zu haben. C. Schrodi tat sich mit seinem sehr aufschlagstarken Gegner von Beginn an schwer und musste letztendlich dessen Überlegenheit anerkennen. Ungemein spannend verlief das Match von M. Weiler. Fast jedes Aufschlagspiel ging über Einstand und die Führung wechselte ständig. Leider hatte in beiden Sätzen M. Weiler knapp das Nachsehen und somit war die Ausgangslage klar: Man musste alle drei Doppel gewinnen.
Während es in den Duellen von Schlenga/Schrodi und Weber/Banzhaf zu Beginn munter hin und her ging, machten Rieberger/Weiler kurzen Prozess und gewannen klar in zwei Durchgängen. Das Spitzendoppel von Niederstotzingen steigerte sich mit zunehmender Spieldauer und konnte schließlich den ersten Satz gegen Schlenga/Schrodi mit 6:3 für sich entscheiden. Bei Weber/Banzhaf ging es in den Tie-Break und ausgerechnet dort spielten die Gastgeber plötzlich ihr bestes Tennis und gaben keinen einzigen Zähler ab. Auch im zweiten Satz hielten die Steinheimer Paarungen stark dagegen, letztendlich waren die Gastgeber ab in den entscheidenden Momenten einen Tick stärker und gewannen jeweils auch die zweiten Durchgänge, womit die Steinheimer Niederlage besiegelt war.
Zum letzten Saisonspiel empfängt man nun den Heidenheimer SB. Obwohl die Chancen auf den Klassenerhalt, selbst bei einem Sieg, eher theoretischer Natur sind, will die Mannschaft noch einmal alles geben um die Saison anständig abzuschließen.
M. Steiner - D. Schlenga 6:4 6:3
F. Gall - M. Weber 6:1 6:1
A. Klenz - C. Schrodi 6:3 6:3
J. Mack - C. Rieberger 3:6 6:3 5:10
M. Schmid - M. Weiler 6:4 6:4
H. Köble - C. Banzhaf 0:6 1:6
M. Steiner/J. Mack - D. Schlenga/C. Schrodi 6:3 6:3
F. Gall/A. Klenz - M. Weber/C. Banzhaf 7:6 (7:0) 6:4
M. Schmid/H. Köble - C. Rieberger/M. Weiler 1:6 1:6